Antonio Salieri Ergebnisse

Suchen

Antonio Salieri

Antonio Salieri Logo #42000 Antonio Salieri, in Österreich zeitlebens auch Anton Salieri, (* 18. August 1750 in Legnago, Italien; † 7. Mai 1825 in Wien) war ein italienisch-österreichischer Komponist der Klassik, Kapellmeister und Musikpädagoge. Salieri galt lange Zeit zu Unrecht als minderbegabter Neider Wolfgang Amadeus Mozarts. == Leben == Antonio Salieri wurde in ei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Antonio_Salieri

Antonio Salieri

Antonio Salieri Logo #40014Antonio Salieri (1750-1825), italienischer Komponist. Als Urheber von Opern der Neapolitanischen Schule und von geistlichen Werken war er eine hochangesehene Persönlichkeit in der Wiener Musikkultur seiner Zeit. Salieri wurde am 18. August 1750 in Legnano bei Verona geboren. Seine erste musikalische Ausbildung erhi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Antonio Salieri

Antonio Salieri Logo #42134Antonio Salieri (anonymes Gemälde; Wien, Gesellschaft der Musikfreunde) Salieri, Antonio, italienischer Komponist, * Legnano 18. 8. 1750, † Â  Wien 7. 5. 1825; war ebenda Dirigent der italienischen Oper, später Hofkapellmeister; schrieb v. a. Opern. Der Anhänger C. W. Glucks war Lehrer vo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Antonio Salieri

Antonio Salieri Logo #42303italienischer Komponist, * 18. 8. 1750 Legnano, †  7. 5. 1825 Wien; Hofkomponist und Hofkapellmeister in Wien; wurde fälschlich beschuldigt, W. A. Mozart vergiftet zu haben. Kompositionen (von C. W. Gluck beeinflusst) : rund 40 Opern, Kirchenmusik, Instrumentalwerke.Externe Links...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Antonio Salieri

Antonio Salieri Logo #40007Antonio Salieri wurde am 18. August 1750 in Legnano (Italien) geboren. Er entstammte einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie. Früh lernte er Violine, Cembalo und Gesang. Nach dem frühen Tod seiner Eltern ging Salieri nach Padua, später nach Venedig, wo er bei Giovanni Pescetti im Generalbass und dem Tenor Ferdinando Pacini im Gesang unterrichtet wur...
Gefunden auf https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=919&RID=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.